7 beson­de­re Blau

Blau ist die Far­be des Him­mels, die Far­be des Mee­res und die Far­be der Seefahrt. 
Marineblau

Mari­neblau

Die­ses tie­fe, gesät­tig­te Blau bekam sei­nen Namen wegen der dun­kel­blau­en Uni­for­men der bri­ti­schen Roy­al Navy. Sie wur­de von den Offi­zie­ren getra­gen und spä­ter auch in Stil und Far­be von ande­ren Natio­nen über­nom­men. Die Far­be wird auch Navy Blue, kurz Navy oder Admi­rals­blau genannt.

Aquamarin

Aqua­ma­rin

Aqua­ma­rin ist die Bezeich­nung für die blaue Varia­ti­on des Mine­rals Beryll, das als Schmuck­stein sehr weit ver­brei­tet ist. Der Name stammt vom latei­ni­schen aqua mari­na, über­setzt Meer­was­ser, ab und bezieht sich auf grün­blaue Far­be. Als San­ta Maria wer­den übri­gens beson­ders fei­ne, tief­blaue Aqua­ma­ri­ne bezeichnet. 

Azur

Azur

Mit Azur­blau, oder kurz Azur, wird ein hel­les Him­mel­blau bezeich­net. Die Bezeich­nung wur­de Mit­te des 17. Jahr­hun­derts vom Fran­zö­si­schen ins Deut­sche über­nom­men. Ins Fran­zö­si­sche kam es vom ita­lie­ni­schen “azzur­ro”. Ins Alt-ober­ita­lie­nisch kam es als “lazu­ro” vom Ara­bi­schen. Dort wur­de das blaue Pig­ment Azu­rit als “lāza­ward” bezeich­net. Da man das “l” für den  Arti­kel hielt, blieb “azzur­ro” übrig.

Ultramarin

Ultra­ma­rin

Die Bezeich­nung Ultra­ma­rin geht auf das Pig­ment “Fra Ange­li­co Blau” zurück, das aus dem blau­en Gestein Lapis­la­zu­li gewon­nen wird. Das sehr bestän­di­ge aber auf­wän­dig her­zu­stel­len­de Farb­pig­ment ist in Euro­pa seit dem Mit­tel­al­ter in Ver­wen­dung. Da die bes­ten Sor­ten über Afgha­ni­stan nach Vene­dig kamen, wur­de es “azzur­ro ultra­ma­rin” genannt, also das Blau, das von jen­seits des Mee­res kommt.

Tuerkisblau

Tür­kis­blau

Der Farb­ton Tür­kis liegt zwi­schen Blau­grün und Grün­blau und wird daher auch oft für eine Schat­tie­rung der Far­be des Mee­res ver­wen­det. Der Name stammt vom sel­te­nen Mine­ral und Schmuck­stein Tür­kis. Heim­keh­ren­de Kreuz­fah­rer brach­ten den Stein nach Euro­pa, wo er als “pierre tur­quoi­se”, als tür­ki­scher Stein, bekannt wurde.

Ozeanblau

Oze­an­blau

Oze­an­blau ist ein sehr dunk­ler Farb­ton von Cyan, liegt also wie Tür­kis an der Gren­ze zu Grün. Es ist auch als See­grün, Petrol oder Teal bekannt. Ver­bin­det man mit Tür­kis  Kari­bik, Son­ne und Sand­stän­de, so steht Oze­an­blau für das offe­ne, küh­le und uner­gründ­lich tie­fe Meer.

Nachtlau

Nacht­blau

In der Nacht sind alle Kat­zen grau! Das ist ganz klar, denn wo kein Licht ist, gibt es auch kei­ne Far­be. Auch nicht am Him­mel. Aber der Moment, in dem  das Blau des Him­mels in das Schwarz der Nacht über­geht, erzeugt einen der schöns­ten Farb­tö­ne über­haupt:  ein ele­gan­tes, tie­fes Dun­kel­blau, das nur noch einen Hauch von Licht trägt. Eine Far­be, die wir am wei­ten Hori­zont des Meers oft wahr­neh­men können.