ist der beste tag um über das meer nachzudenken

Jesus was a Sailor

Heute feiern wir den Heiligen Abend und damit die Geburt von Jesus Christus. Aber Jesus war nicht nur der Verkünder der Botschaft Gottes, sondern offenbar auch ein Segler.

Heu­te ist nicht nur Don­ners­tag, also See­manns­sonn­tag, son­dern wir fei­ern auch den hei­li­gen Abend und die Geburt von Jesus Chris­tus. Jesus war ein jüdi­scher Wan­der­pre­di­ger, Mes­si­as, Sohn Got­tes, Fischer, wirk­te zahl­rei­che Wun­der und heil­te Kran­ke. Auf ihn geht mit dem Chris­ten­tum eine der wich­tigs­te Reli­gio­nen zurück und er ist uns aus zahl­rei­chen Abbil­dun­gen gegenwärtig.

Und laut dem kana­di­sche Sän­ger Leo­nard Cohen war Jesus auch ein Seg­ler. In einem sei­ner erfolg­reichs­ten Songs, “Suzan­ne”, klingt das so: 

And Jesus was a sailor
When he wal­ked upon the water
And he spent a long time watching
From his lonely woo­den tower
And when he knew for cer­tain
Only drow­ning men could see him
He said “All men will be sailors then
Until the sea shall free them”

Um zu erfah­ren wie es um sei­ne Qua­li­tä­ten als Skip­per wirk­lich steht, müs­sen wir einen Blick in sein umfang­rei­ches Log­buch, auch Neu­es Tes­ta­ment genannt, werfen.

Sein bevor­zug­tes Revier war der See Gene­za­reth. Der 21 km lan­ge, 13 km brei­te und 42 Meter tie­fe See liegt im obe­ren Jor­dan­gra­ben in Nord­is­ra­el. Mit 212 Meter unter dem Mee­res­spie­gel gele­gen ist er der tiefst­ge­le­ge­ne Süß­was­ser­see der Erde und das wich­tigs­te Was­ser­re­ser­voir Isra­els. Die Gegend rund um den äußerst fisch­rei­chen See war schon zu Jesus Zei­ten eine frucht­ba­re und pro­spe­rie­ren­de Gegend. Der See ist auch für sehr plötz­li­che und hef­tig auf­tre­ten­de Stür­me berüchtigt.

Eines Tages geriet Jesus mit sei­nen Jün­gern in einen sol­chen Sturm. Wäh­rend die Jün­ger in den hohen Wel­len um das Boot kämpf­ten, schlief Jesus gemüt­lich und ent­spannt im Heck des Boo­tes. Als ihn die Jün­ger in ihrer Angst weck­ten, sprach er zum See: “Schweig, sei still!”, und der Sturm leg­te sich sofort.
Wei­ters kön­nen wir nach­le­sen, dass Jesus auf dem Was­ser gehen, Fische wun­der­sam ver­meh­ren und Wein in Was­ser ver­meh­ren konnte.

Somit kann man Leo­nard Cohen nur Recht geben, das sind wahr­lich beein­dru­cken­de Fähig­kei­ten für einen Segler.

mar

Wenn Dich unsere Kolumne inspiriert hat, freuen wir uns wenn Du diese teilst,

wenn Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest

und wenn Du noch mehr davon liest: